
Flatex
Kostenlose Depotführung, über 200 ETFs kostenlos per Sparplan und Steuereinfach. Aktuell gibts 100 € Tradeguthaben geschenkt!
Kreditkarten haben in Österreich einen schlechten Ruf, die Kreditkarte ist per se nichts Gefährliches, der Umgang damit sollte jedoch sorgsam und selbstbestimmt erfolgen. Mit der Revolving Kreditkarte der TF Bank den Umgang mit der Kreditkarte leichter lernen?
Unter einer Kreditkarte versteht man eine Bezahlkarte, welche von einem Kreditkartenanbieter wie zum Beispiel Mastercard über eine Bank ausgegeben wird. Mittels Kreditkarte wird Dir ein kurzfristiger Kredit zur Verfügung gestellt und Du kannst weltweit Geld abheben, bezahlen, Deinen nächsten Urlaub buchen oder Deine Geschenke für Weihnachten besorgen.
Es gibt verschieden Arten von Kreditkarten, die wohl bekanntesten Formen der Bezahlkarten sind, Charge Kreditkarten sowie Revolving Kreditkarten, hier wird vorab ein Kreditrahmen gewährt. Kaufst Du damit dann ein, wird dieser Betrag meist am Ende des Monats oder am Anfang des nächsten Monats von Deinem Referenzkonto abgebucht.
Zur Zahlung in Onlineshops, bei der Buchung Deines nächsten Hotelaufenthaltes oder des Sixt Mietwagens vereinfacht Dir die Kreditkarte Dein Leben.
Vorteilhaft ist auch die hohe weltweite Akzeptanz einer Kreditkarte, Du bist auf Weltreise und musst Dich nicht um das Wechseln des Bargeldes kümmern, sondern bezahlst einfach mit Deiner Karte, eine echte Erleichterung im Urlaub.
Wenn Du eine Kreditkarte nutzt, solltest Du jedoch beachten, dass Du nur so viel ausgibst, wie Du zur Verfügung hast, ansonsten bist Du wieder im Teufelskreis des Konsumkredites. Die Zahlkarte sollte Dir Dein Leben in Hinblick auf schnelle, sichere und weltweite Zahlung erleichtern und nicht Deine Schuldenquote erhöhen oder Dich zum sorglosen Umgang mit Geld verführen.
Bei manchen Karten Anbietern gibt es auch Zusatzleistungen wie Urlaubs- oder Stornoversicherungen oder aber andere Goodies, hier ist es sinnvoll zu vergleichen.
Wie auch die Menschheit entwickelt sich der Finanzbereich ständig weiter, denn früher wurde die Kreditkarte noch über die Hochprägung der Zahlen und Buchstaben auf ein Formular gedrückt, um die Zeichen maschinenlesbar zu machen. Heute funktioniert alles online und es gibt bereits verschiedene Arten für diverse Anwendungen einer Kreditkarte.
Diese Form zählt zu den klassischen, bekannten Kreditkarten aus den Hollywood Filmen. Hier wird Dir monatlich ein Kreditrahmen in zuvor zugestandener Höhe zur Verfügung gestellt. Ausschlaggebend für die Höhe des Kreditrahmens ist Deine Bonität, diese wird zuvor geprüft. Es ist jedoch egal, wie hoch das Guthaben dabei auf Deinem Referenzkonto ist, denn der Betrag wird meist am Ende des Monats oder am Anfang vom Girokonto abgezogen. Wichtig ist jedoch, dass der gesamte offene Betrag auf der Kreditkarte beglichen werden muss. Diese Form der Kreditkarte ist die weltweit mit Abstand am weitesten verbreitete Form.
Die Revolving Kreditkarte ist eine neuartige Form einer klassischen Kreditkarte mit dem Vorteil der flexiblen Rückzahlung. Mit dieser Form kannst Du einen zinspflichtigen Kredit aufnehmen gleich wie bei der Kreditkarte jedoch kannst Du entscheiden, ob Du den Betrag in Raten zurückbezahlst oder mittels Einmalzahlung.
In den USA ist diese Form der Kreditkarte bereits am aufsteigenden Ast, da sich diese Form der Kreditkarte nur bei der Abrechnung unterscheidet.
Revolving Kreditkarten sind in Österreich noch nicht im Mainstream angekommen, hier bietet Dir die TF Bank ein interessantes, kostenloses Angebot an.
Eine Prepaid Karte gleicht sich zu der klassischen Kreditkarte, aber um diese nutzen zu können, musst Du vorher einen Geldbetrag aufladen. Für eine Prepaid Karte ist keine Bonitätsprüfung erforderlich, da Du nur das Geld, welches zuvor von Dir aufgeladen wurde, verwenden kannst. Also wird Dir kein Kredit vergeben dadurch entfällt auch das Risiko der Überschuldung.
Mit einer Prepaid Karte kann unter anderem der Umgang mit Geld bereits im jugendlichen Alter gelehrt werden, denn so wird die Zahlung mit einer limitierten Karte ermöglicht. Ein wichtiger Lerneffekt neben dem Kauf mit Bargeld. Ebenso ist eine Prepaid Karte für Studenten, Arbeitslose oder Personen in einem Insolvenzverfahren sinnvoll.
Vielleicht ist es Dir schon aufgefallen, fast alle neuen Bankomatkarten sind Debitkarten. Diese Form der Bankomatkarte vereint die Vorteile einer Girokonto Karte und einer Zahlkarte.
Es wird jedoch kein Kreditrahmen vergeben, sodass jede Abbuchung von Deiner Debitkarte direkt vom Girokonto abgebucht wird. Diese Karte ermöglicht weniger Flexibilität bei der Zahlung ist jedoch in der EU größtenteils nutzbar und es besteht keine Verschuldungsgefahr aufgrund der direkten Abbuchung vom Referenzkonto.
Es ergibt immer Sinn, die Kreditkartenanbieter zu vergleichen, denn auch in Österreich gibt es immer neue Anbieter mit attraktiven Neukundenkonditionen.
Bei unserem Kreditkartenvergleich für Österreich findest Du neben der TF Bank auch noch weitere Anbieter. Anzumerken ist jedoch, dass die TF Bank mit der Mastercard Gold derzeit neben der Smart Card der einzige Anbieter einer Revolving Mastercard, also mit flexibler Rückzahlungsmöglichkeit ist.
Als Abschluss muss noch erwähnt werden, Geldprobleme kannst Du mit keiner Karte lösen. Eine Zahlkarte setzt ein gewisses Maß an Selbstbestimmtheit und Eigenverantwortung voraus.