Crowdinvesting

Crowdinvesting (deutsch Schwarmfinanzierung) ist eine Form der Finanzierung durch eine Vielzahl an Geldgebern für ein Projekt.

Grundsätzlich kann so ziemlich alles durch Crowdinvesting finanziert werden, wirtschaftlich und als Investmentcase gesehen, beschränken wir uns jetzt hier allerdings auf Projekte, Produkte und Start-ups.

Zu unterscheiden gilt auch noch, ob es sich um ein Crowdfunding oder Crowdinvesting hält. Bei Crowdfunding-Beteiligungen bekommen die Geldgeber in der Regel als Gegenleistung projektbezogene Privilegien oder Sachgüter. Bei Crowdinvesting spricht man hingegen von einer Finanzierung, die mit Zinsen und Gewinnbeteiligungen refundiert wird. Hier ist für den Anleger eher zweiteres interessant, deswegen beziehen sich die weiteren Punkte auch nur auf das Crowdinvesting.

Die Intention der Akteure ist die Beschaffung von liquiden Mitteln, die auf herkömmliche Art und Weise nicht zu bekommen waren oder auch nicht gewollt waren. Es gibt hier keinerlei Grenzen der Fantasie. Viele ziehen auch die Finanzierung eines Projekts so auf, um Menschen mitpartizipieren zu lassen, um den Akteur zu unterstützen oder ein Teil davon zu sein. In der Regel gilt allerdings: kein Mitspracherecht oder Einfluss auf Entscheidungen als Investor.

Wichtig: Vorab über das Projekt informieren und hinterfragen, was passiert, wenn das Projekt scheitert oder nicht zustande kommt!

Crowdfunding

ACHTUNG!

Nicht überall, wo Crowdinvesting steht, ist auch diese Intention dahinter. Oft handelt es sich dabei um verbotene Schneeballsysteme, die hohe, schnelle und seriöse Rendite versprechen. Abstand davon halten, dabei riskieren Anleger ihr gesamtes Geld! Kurz dazu, welche Anzeichen es geben könnte, dass es sich um keine seriöse Plattform/Firma handelt:

  • Es wird mit exorbitant hohen Gewinnen geworben
  • Vermeintlich geniale Geschäftsidee
  • Mit fast keinen Einsatz zu sehr viel Gewinn
  • Provision geht immer an den Initiator
  • Hierarchie vorhanden -> Positionen oder Ebenen können erreicht werden

Seriöse Anbieter

Vorteile

  • Diversifikation im Gesamtportfolio mit einer weiterer Assetklasse
  • Hohe Anzahl an Unterstützern (Diversifiziertes Risiko)
  • Mit kleinen Beiträgen startklar
  • Marketing Effekt möglich (erfolgreiches Projekt geht durch die Decke)
  • Aufwand gering

Nachteile

  • Hochriskante Anlageklasse (Totalverlust möglich!)
  • Kaum Mitspracherecht

Nachrangdarlehen

In Österreich besteht die Möglichkeit der Beteiligung von Bürgern an Investitionen, diese werden in der Regel in Form eines Nachrangdarlehens eingeordnet.

 

Was ist ein Nachrangdarlehen?

Bei einem Nachrangdarlehen handelt es sich um ein Darlehen, bei welchem der Geldgeber akzeptiert, dass er im Rang hinter die anderen Gläubiger tritt. Der Geldgeber akzeptiert, dass er im Fall der Insolvenz des Darlehensnehmers sein Geld erst dann zurückbekommt, wenn davor alle anderen Gläubiger ihr Geld erhalten haben („Nachrangklausel“).

Es besteht dabei ein besonders hohes Risiko, dass für die Nachranggläubiger dann kein Geld mehr zur Verfügung steht. Nachrangdarlehen versprechen daher häufig höhere Zinsen als klassische Darlehen, da auch ein höheres Risiko besteht, kein Geld mehr zu erhalten.

Eine Geldanlage in Form eines Nachrangdarlehens ist durch ein hohes Risiko gekennzeichnet und kann auch zum Totalausfall der Veranlagung führen.

Besteuerung von Geldanlagen in Österreich

Unsere Erfahrungen

Als Investor bietet sich beim Crowdinvesting eine weitere Möglichkeit der Diversifikation seines Portfolios an. Es gilt darauf zu achten, dass man sich im Vorhinein intensiv mit dem Objekt, Start-up, Gegenstand usw. in welches Investiert werden soll, beschäftigt. Bevor ein Investment getätigt wird, sollte auf alle Fälle eruiert werden, was mit dem Geld passiert, wenn das Projekt nicht zustande kommt oder scheitert, das ist ein wesentlicher Punkt in dieser Assetklasse. Das Risiko von Ausfällen oder Verzögerungen besteht beim Crowdinvesting immer. Ein Investment in dieser Assetklasse kommt häufig aufgrund individueller Vorlieben für ein Start-up oder ein Produkt zustande, welches gerade auf einer der Plattformen um Geld wirbt. In unseren Augen sollte diese Assetklasse einen Anteil von 5% im Gesamtportfolio nicht übersteigen.