
Newsletter Anmeldung
Melde Dich hier zum Newsletter an und erhalte ein kostenloses E-Book sowie exklusive Einladungen zu unseren Community Events!
Seit Jahrzehnten belasten negative Realzinsen die Sparer. Trotz zwischenzeitlich steigender Zinsen bleibt die Inflation oft höher. Das führt dazu, dass das Ersparte real an Wert verliert. Wer sein Vermögen langfristig sichern möchte, muss sich mit dem Thema negative Realzinsen auseinandersetzen. Denn sie sorgen dafür, dass klassisches Sparen über die Jahre Verluste bringt. Die Annahme, dass früher bessere Zeiten für Sparer herrschten, hält einer genaueren Betrachtung nicht stand.
Die folgende Grafik zeigt die Entwicklung der Inflation, Nominalzinsen und Realzinsen in Österreich über mehrere Jahrzehnte. Auffällig ist, dass die realen Sparzinsen (rot) häufig im negativen Bereich lagen:
Häufig wird argumentiert, dass in der Vergangenheit deutlich höhere Sparzinsen verfügbar waren. Doch dabei wird oft übersehen, dass auch die Inflation in diesen Zeiten wesentlich höher war. Das führte dazu, dass der Realzins – also der um die Inflation bereinigte Zinssatz – oft im negativen Bereich lag.
Besonders auffällig ist dies in den 1970er- und frühen 1980er-Jahren. Zwar lagen die Nominalzinsen teilweise bei über 5 %, jedoch wurden diese durch zweistellige Inflationsraten entwertet. Die reale Kaufkraft von Spareinlagen sank kontinuierlich.
Laut Agenda Austria ist dieser Trend seit mehr als 40 Jahren zu beobachten. Das Sparbuch war daher noch nie eine verlässliche Möglichkeit, Vermögen aufzubauen.
Die Inflation sorgt dafür, dass Geld mit der Zeit an Kaufkraft verliert. Liegt die Inflation beispielsweise bei 5 % und die Bank bietet einen Nominalzins von 2 %, ergibt sich ein negativer Realzins von -3 %. Das bedeutet, dass das Guthaben auf dem Sparbuch real jedes Jahr an Wert verliert.
Ein konkretes Beispiel:
Diese Dynamik macht deutlich, warum klassische Spareinlagen langfristig nicht zum Vermögensaufbau geeignet sind.
Angesichts der dauerhaft negativen Realzinsen bleibt der Kapitalmarkt die einzige Möglichkeit, Vermögen zu erhalten und aufzubauen. Langfristige Investitionen in breit gestreute Anlageformen wie Aktien oder ETFs bieten Schutz vor Inflation und eröffnen Wachstumsmöglichkeiten. Das klassische Sparbuch hingegen sorgt über die Jahre für reale Verluste.
Wer sich langsam an den Kapitalmarkt herantasten möchte, findet mit Sunrise Capital eine geeignete Einstiegsplattform. Mit dem Code „Finanzen10“ gibt es zusätzlich 10 Euro Startguthaben. Langfristig gilt: Wer sein Erspartes vor Geldentwertung schützen will, sollte nicht sparen, sondern investieren.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen