Wichtige Schritte bei der Schenkung in Österreich
Planung und Beratung
Eine sorgfältige Planung ist bei Schenkungen unerlässlich. Steuerliche Freibeträge können durch geschickte Verteilung über mehrere Jahre optimal genutzt werden. Beispielsweise kann der Wert einer größeren Schenkung durch zeitlich gestaffelte Teilübertragungen unter die Freigrenzen gebracht werden.
Einbeziehung von Experten
Es empfiehlt sich, bei der Gestaltung einer Schenkung professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Steuerberater oder Notare können sicherstellen, dass alle rechtlichen Anforderungen eingehalten werden und die Schenkung steuerlich vorteilhaft gestaltet wird.
Nutzen von Selbstanzeigen
Falls eine Schenkung versehentlich nicht gemeldet wurde, kann dies durch eine Selbstanzeige nachgeholt werden. Diese muss innerhalb eines Jahres erfolgen und schützt vor möglichen Strafen.