2% Zinsen p.a. bei Trade Republic
Steuereinfach in Österreich! Kostenlose Aktien- und ETF Sparpläne, Aktien, ETFs und Krypto ab 1€ handeln. Kostenloses Girokonto und volle Weitergabe der EZB Zinsen.
Die Depotumstellung bei Scalable Capital am 8. bis 9. November 2025 kann für Anleger in Österreich steuerliche Folgen haben. Ohne fristgerechte Meldung droht eine Besteuerung unrealisierter Gewinne mit 27,5 % Kapitalertragsteuer.

Scalable Capital hat seine Kunden in Österreich über eine bevorstehende technische Umstellung informiert. Dabei weist das Unternehmen ausdrücklich darauf hin, dass jeder Anleger steuerliche Konsequenzen selbst berücksichtigen und aktiv Schritte setzen muss. Wer Fristen versäumt, riskiert eine erhebliche steuerliche Belastung.
Am Wochenende des 8. bis 9. November 2025 stellt Scalable Capital die bestehenden Wertpapierdepots von der Baader Bank auf die eigene Plattform um. Für Anleger mit steuerlichem Wohnsitz in Österreich kann dieser Schritt weitreichende steuerliche Folgen haben.
Bleibt die Meldung des Depotübertrags an das zuständige Finanzamt bis spätestens 9. Dezember 2025 aus, kann dieser Vorgang nach österreichischem Steuerrecht als fiktiver Verkauf gelten. In der Folge entsteht eine Steuerpflicht auf unrealisierte Kursgewinne in Höhe von 27,5 % Kapitalertragsteuer.
Scalable Capital plant, etwa zwei Wochen nach der Umstellung einen Steuerreport durch KPMG zur Verfügung zu stellen. Dieser Bericht enthält alle relevanten Anschaffungskosten und Wertpapierdaten. Er ermöglicht eine korrekte Meldung über FinanzOnline.
Ein Depotübertrag in dieser Form ist komplex. In der Vergangenheit führten ähnliche Prozesse bei anderen Neobrokern zu technischen und operativen Schwierigkeiten. Dazu zählten unter anderem fehlerhafte Kursübernahmen, unvollständige Einbuchungen oder eingeschränkter Zugang zu Kundendepots. Auch wenn Scalable Capital einen reibungslosen Ablauf anstrebt, können ähnliche Probleme nicht ausgeschlossen werden.
Die größte Herausforderung besteht jedoch in der steuerlichen Eigenverantwortung. Auch nach der Umstellung bleibt Scalable Capital in Österreich nicht steuereinfach. Es ist weiterhin erforderlich, sämtliche steuerlich relevanten Daten selbst zu erfassen und dem Finanzamt korrekt zu melden – und das jedes Jahr aufs Neue.
Scalable Capital plant, im Jahr 2026 in Österreich steuereinfach zu werden. Das Unternehmen hat im Rahmen einer Anfrage bestätigt, dass derzeit an einer entsprechenden Lösung gearbeitet wird. Im Fokus steht dabei der Ausbau des österreichischen Marktes sowie das bereits bestehende Büro in Wien. Ein zentraler Bestandteil der angestrebten Erweiterung des Leistungsangebots ist die automatische Abfuhr der Kapitalertragsteuer.
Ein konkreter Einführungstermin liegt aktuell noch nicht vor. Bis zur vollständigen Umsetzung bleibt die korrekte steuerliche Meldung weiterhin in der Verantwortung der Anleger.
Aktuelle Entwicklungen und mögliche Zeitpläne werden beobachtet und bei Änderungen entsprechend weitergegeben.
Die aktuelle Situation bietet die Möglichkeit, die bestehende Depotstruktur grundsätzlich zu überdenken. In Österreich stehen mehrere steuereinfache Online Broker mit steuereinfacher Abwicklung zur Verfügung. Ein Depotübertrag ist jedoch nicht immer die beste Lösung, da er zusätzliche Kosten, technische Hürden oder steuerliche Unsicherheiten mit sich bringen kann.
Gerade bei kleineren Depotvolumina erweist sich ein vollständiger Verkauf der Positionen mit anschließendem Neubeginn bei einem neuen steuereinfachen Anbieter häufig als effizienter und kostengünstiger. Ein Übertrag ist meist nur dann sinnvoll, wenn bereits ein größeres Kapital investiert ist und ein Verkauf steuerlich oder strategisch nachteilig wäre.
Ein durchdachter Anbieterwechsel kann den administrativen Aufwand langfristig reduzieren und für steuerliche Planungssicherheit sorgen.
Unterbleibt die fristgerechte und korrekte Meldung des Übertrags, führt dies in der Regel zu steuerlichen Nachteilen. Gleichzeitig ergibt sich die Chance, die eigene Anlagestruktur neu zu bewerten. Ein Wechsel zu einem steuereinfachen Broker reduziert den Aufwand bei der steuerlichen Abwicklung erheblich. Die automatische Abführung der Kapitalertragsteuer vereinfacht die laufende Verwaltung spürbar.
Wer hingegen bereit ist, Steuerdaten eigenständig zu melden und gezielt von einer späteren Versteuerung zu profitieren, findet bei Scalable Capital eine geeignete Lösung. Der Broker punktet mit Transparenz, moderner Technologie und einem vielfältigen Angebot.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen