5 Tipps am Weg zum Vermögensaufbau – Langfristig erfolgreich anlegen!

Das es am Sparbuch seit Jahren keine Zinsen mehr gibt, das österreichische Pensionssystem nicht nachhaltig finanzierbar ist und die Inflation in neue Höhen emporsteigt ist seit einiger Zeit klar. Es ist daher umso wichtiger, sich den Herausforderungen entgegenzustellen und sich zum Thema Geld anlegen Wissen anzueignen.

Fünf Tipps für Geld anlegen Vermögensaufbau in Österreich
In diesem Artikel erfährst Du die 5 Schritte des Vermögensaufbaus und was notwendig ist, um nachhaltig Vermögen aufzubauen. Um sinnvoll Geld anzulegen, ist es in diesem Fall wichtig, alle Schritte nacheinander durchzuführen, denn diese bauen aufeinander auf.

Schritt 1 – Die finanzielle IST-Situation

Es ist essenziell, Deine aktuelle finanzielle IST-Situation zu kennen. Um diese herauszufinden, nimm Dir ein Blatt Papier zur Hand und liste alle Einnahmen und Ausgaben sowie Vermögenswerte und Verbindlichkeiten auf. Um diese Übersicht langfristig festzuhalten, kann Dir ein Haushaltsbuch helfen.
Beachte zudem, dass ein Notgroschen wichtig ist, um Cash für unerwartete Ausgaben oder Notfälle zur Hand zu haben. So stellst Du sicher, dass Du immer liquide bist und Dich unerwartete Situationen nicht gleich aus dem finanziellen Gleichgewicht bringen. In der Regel spricht man von 2-3 Monatsgehältern als finanziellen Polster.

Schritt 2 – Wissen aufbauen

Du kennst nun Deine finanzielle IST-Situation und hast einen ausreichenden Notgroschen für Dich definiert bzw. aufgebaut. Kommen wir nun zum zweiten Schritt dem Aufbau von Finanzwissen und dem richtigen Mindset. 
Um langfristig erfolgreich Vermögen aufzubauen, bedarf es gewisse finanzielle Grundkenntnisse und eine gesunde Einstellung zu der gesamten Thematik. Wissen bringt bekanntlich die beste Rendite. Um Dir jetzt Finanzwissen von der Pike auf anzueignen oder Dein Mindset auszurichten, lies am besten Bücher.
Hierzu findest Du auf unserer Website eine Auflistung unserer Favoriten für die Bereiche Finanzbildung, Wirtschaft und Mindset.
Hier gehts zu den Büchern!

Eines der wichtigsten Bücher für jeden Einsteiger ist „Rich Dad – Poor Dad“ von Robert Kiyosaki. Es handelt sich hier um ein absolutes Must Read oder Must Hear auf Spotify. Neben dem Buch „Rich Dad – Poor Dad“ schafft es auch „Souverän Investieren“ von Gerd Kommer unter die wichtigsten Einsteiger Bücher.

 

Merke:

Es ist nicht schlimm, dass Du am anfänglich nicht weißt, was ein Broker ist, wie sich die Inflation erklären lässt und wie Du langfristig und einfach mit dem Investieren startest. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Wichtig ist nur, dass Du anfängst und beginnst Dich mit der eigenen Altersvorsorge auseinanderzusetzen.
Wenn Du dann in dieser Wissensspirale angekommen bist, saugst Du Tag für Tag immer mehr an Wissen auf und gehst ganz anders durchs Leben. Du wirst wirtschaftliche Zusammenhänge besser verstehen lernen und einen besseren Einblick in möglichen Anlageklassen erhalten.
Ein solides Basiswissen ist Dein Schlüssel zum erfolgreichen Investieren und keine Sorge es handelt sich um keine Raketenwissenschaft.

Schritt 3 – Ziele definieren:

Du hast jetzt theoretisches Basiswissen erlernt und kommst dann an den Punkt, wo Du beginnst, es Dir zuzutrauen, selbst Deine Finanzen in die Hände zu nehmen. Bevor Du Deinen persönlichen Vermögensaufbau in Angriff nimmst, musst Du Deine eigenen Ziele definieren.

Es ist wichtig, dass Du Dir bewusst wirst, welche Ziele Du im Leben erreichen möchtest und welches Risiko Du eingehen möchtest. Du musst wissen, ohne ein gewisses Risiko gibts auch keine Chance auf Rendite, aber man kann das Risiko größtenteils minimieren.

Um Deine Ziele zu definieren, nimm wieder ein Blatt Papier zur Hand und schreibe die Ziele auf.

Beachte dabei aber auch Dein Alter, denn der größte Hebel beim Geld anlegen ist die Zeit. Die Zeit steht in dem Fall auf Deiner Seite, denn je länger Du Zeit hast, um zu investieren, desto einfacher ist es.

Halte immer an Deinen Zielen und Deiner Strategie fest, denn hin und her macht Taschen leer. Behalte Deinen Fokus und gib Deinen Zielen Zeit, Millionär wird man in den meisten Fällen nicht über Nacht.

Du kennst jetzt Deine finanzielle IST-Situation, Du hast dir das passende Mindset sowie notwendige Finanzbasics angeeignet und auch Deine Ziele festgelegt. Du bist jetzt also bereit, voll durchzustarten und Deine Altersvorsorge selbst in die Hand zu nehmen.

Schritt 4 – Depot eröffnen:

Wenn Du bis zum Schritt 4 gelesen hast und alles bis dorthin umgesetzt hast, geht es jetzt ans Eingemachte, nämlich die Theorie in die Praxis umzusetzen.

Um jetzt mit dem Investieren zu starten, benötigst Du ein Wertpapier Depot. Damit Du nämlich Dein Geld am Kapitalmarkt in Wertpapiere wie börsengehandelte Fonds, ETFs oder Aktien anlegen kannst, benötigst Du einen Broker.
Wichtig hierbei stelle Vergleiche an und suche Dir den passenden Broker aus. Es ist auch möglich, mehrere Broker zu nehmen, denn jeder Broker hat gewisse Vor- und Nachteile. Vergleiche unter anderem die Kosten, die gewissen Angebote und ob der Broker in Österreich steuereinfach ist.
Jetzt Broker vergleichen!

Was bedeutet steuereinfach?

Steuereinfach bedeutet, dass der Broker sich um die Besteuerung Deiner Wertpapiere kümmert und die anfällige Steuer beim Verkauf oder bei Dividendenausschüttungen direkt an Dein zuständiges Finanzamt abführt. So musst Du keine Gedanken an die korrekte Versteuerung verschwenden und kannst Dich ganz auf das passive Investieren konzentrieren. Wenn Du Dich dennoch in die Steuerthematik einlesen möchtest, findest Du alles Notwendige auf unseren Seiten über die Besteuerung in Österreich.
Exkurs:
Ich persönlich nutze Flatex, Dadat und Sunrise – wobei Sunrise ein kostengünstiger Fondsanbieter ist, der das mit Abstand einfachste Produkt für Einsteiger bietet. Übrigens gibts bei Sunrise 10€ geschenkt, einfach die App herunterladen und mit dem Code „finanzen10“ den Neukundenbonus erhalten.

Schritt 5 – Geld anlegen:

Der letzte und wichtigste Schritt, denn Du hast jetzt ein Depot eröffnet und kannst jetzt mit der eigenen Altersvorsorge beginnen.

Nun liegt es an Dir, Dein erlerntes Wissen einzusetzen, um langfristig Vermögen aufzubauen.
Es hält Dich nun nichts mehr, dein Geld anzulegen, um langfristig davon zu profitieren. Im Namen des gesamten Teams wünschen wir Dir viel Erfolg bei deinem selbstbestimmten Vermögensaufbau für Deine Zukunft.
Glaub mir, Dein Zukunfts-Ich wird es Dir danken!
 
Mit Ehrgeiz, Langfristigkeit und Kontinuität kann unserer Meinung nach jeder einfach sein Geld anlegen, Vermögen aufbauen und so langfristig vorsorgen, um im Alter nicht so stark vom Staat abhängig zu sein.
 
Eine letzte Weisheit gibt es noch auf Deinem Weg.
Der Vermögensaufbau ist ein Marathon und kein Sprint!

Abonniere hier unseren kostenlosen Newsletter