
Taxefy
Taxefy ist Österreichs einfachste Arbeitnehmerveranlagung, in wenigen Minuten ohne Vorkenntnisse mehr Steuern zurückholen! Durchschnittliche Rückzahlung der Taxefy Kunden beträgt über 900€.
Aufgrund unseres progressiven Steuersystems kannst Du Dir die zu viel bezahlte Steuer im darauffolgenden Jahr über den Lohnsteuerausgleich zurückholen. Erfüllst Du die Voraussetzungen kannst Du beim Lohnsteuerausgleich weitere steuerbegünstigende Posten eintragen und mehr davon profitieren.
In diesem Beitrag findest Du 9 Tipps, wie Du in Österreich legal Steuern sparen beziehungsweise mehr aus Deinem Lohnsteuerausgleich herausholen kannst.
Unter die steuerlich begünstigten Posten fallen Werbungskosten, diese ermöglichen es Dir Fachliteratur von Deinem Studium oder die private Weiterbildung steuerlich geltend zu machen. Dadurch verringert sich Deine jährliche Steuerlast. Du pendelst täglich zum Arbeitsplatz, auch dafür bekommst Du Steuern zurück.
Solltest Du diese Posten nicht aktiv eintragen wird beim automatischen Lohnsteuerausgleich eine Pauschale von 132€ berücksichtigt.
Weitere mögliche Werbungskosten sind:
Seit 2021 gibt’s eine Homeoffice Pauschale, zudem steht Dir ebenso eine Pendlerpauschale im Homeoffice und die Abschreibung deiner Möbel zu.
Hier musst Du jedoch bedenken, dass Du eine schriftliche Vereinbarung für das Homeoffice von Deinem Arbeitgeber benötigst.
Mit dem BMF – Pendlerrechner kannst Du berechnen, ob Du berechtigt bist eine Pendlerpauschale zu erhalten und dadurch Deine Steuerlast zu senken.
Bist Du für die Pendlerpauschale berechtigt, kannst Du Dir einmal pro Jahr den Pendlereuro für die einfache Fahrt zum Arbeitsort abholen.
Der Familienbonus gilt für Familien mit Kindern, Du erhältst dadurch ab dem ersten Kind eine Steuerbegünstigung und kannst Deine Steuerbelastung auf jährlicher Basis minimieren.
Hier erfährst Du die Höhe Deines Familienbonus
Ebenso kannst Du neben der zusätzlichen Sozialversicherung auch Pflichtbeiträge bei geringfügiger Beschäftigung sowie bezahlte Pflichtbeiträge für mitversicherte Angehörige absetzen und Deine steuerliche Belastung senken.
Neben den absetzbaren Spenden an eingetragene Spendenorganisationen können auch Gewerkschafts- und Interessensvertretungsbeiträge sowie Betriebsratsumlagen steuerlich geltend gemacht werden.
Du leidest unter einer chronischen Krankheit oder hast eine dauerhafte Beeinträchtigung und Dir entstehen dadurch Kosten dann mache die Kosten steuerlich geltend.
Du kannst bis zu 5 Jahre rückwirkend Deine Arbeitnehmerveranlagung durchführen.
Diese 9 Tipps sind zu viel für dich, dann nutze am besten das kostenlose Angebot von Taxefy, durchschnittlich holen sich die Österreicher vom Finanzamt jährlich 912€ an Steuern zurück.
Ohne Vorkenntnisse in 8 Minuten zu Deiner Steuerrückerstattung.
Extra Tipp – Verdiene bis zu 730€ jährlich steuerfrei zum normalen Job!
Überschreitest Du jedoch die Grenze von 730€ mit selbstständiger Tätigkeit, so musst du Sozialversicherung zahlen, diese Sozialversicherungsbeiträge kannst du jedoch von der Steuer komplett absetzen. Mehr zu Steuern.
Taxefy aus Wien bietet Dir die einfachste Möglichkeit, Deinen Lohnsteuerausgleich Österreich in ungefähr 8 Minuten durchzuführen. Du kannst dadurch ohne Vorkenntnisse Geld vom Finanzamt zurückholen. Die durchschnittliche Rückzahlung liegt bei 912€ pro Jahr.