
Trade Republic
Ab sofort steuereinfach in Österreich! Kostenlose Aktien- und ETF Sparpläne, Aktien, ETFs und Krypto ab 1€ handeln. Kostenloses Girokonto und volle Weitergabe der EZB Zinsen.
Lange Wartezeiten, volle Ambulanzen und das Gefühl von Zweiklassenmedizin machen eine private Krankenversicherung zunehmend attraktiv – besonders für junge Menschen. Die Wiener Städtische bietet flexible Sonderklasse-Tarife mit attraktiven Konditionen.
Die medizinische Versorgung in Österreich steht zunehmend unter Druck. Besonders in Wien mehren sich Beschwerden über die Wartezeit beim Arzt – teilweise sind Facharzttermine erst nach Wochen oder gar Monaten verfügbar. Die Ärztekammer Wien verweist in ihrer aktuellen Wartezeitstudie auf teils drastische Entwicklungen, etwa in der Kinderpsychiatrie mit Wartezeiten von bis zu 90 Tagen. Auch Radiologie, Augenheilkunde oder Gynäkologie sind betroffen. Immer mehr Patienten sehen sich mit einem Versorgungssystem konfrontiert, das nicht mehr zeitgerecht reagieren kann.
Besonders dramatisch zeigt sich die Lage u.a. bei Kinderärzten: Bundesweit wird für neun Prozent aller Kassenstellen ein Kinderarzt gesucht, und in vielen Regionen – etwa in Niederösterreich oder Oberösterreich – bleibt jede vierte bzw. sechste Stelle unbesetzt, was Eltern lange Anfahrtswege und massive Versorgungslücken abverlangt.
Eine private Krankenversicherung eröffnet den Zugang zu einem Gesundheitssystem, das sich an individuellen Bedürfnissen orientiert und gleichzeitig hohe Qualität sowie Planbarkeit bietet. Versicherte profitieren österreichweit von einer flexiblen Terminvergabe bei Fachärzten, moderner Diagnostik und bedarfsgerechten Wartezeiten – auch im Spital. Die freie Wahl von Ärzten und Spitälern, auch im privaten Bereich, unterstreicht die Flexibilität dieser Versorgung. Besonders vorteilhaft gestaltet sich dieses Modell für junge Menschen zwischen 20 und 40 Jahren: In dieser Lebensphase ermöglichen niedrige Prämien und Sonderregelungen – etwa der Entfall von Selbstbehalten – einen finanziell attraktiven Einstieg. Die Wiener Städtische bietet dafür gezielt Tarife an, die umfassenden Schutz bieten. Wer früh einsteigt, sichert sich mit der günstigen Prämie langfristig einen Kostenvorteil und ein Leistungspaket, das weit über die Basisversorgung hinausreicht.
Der Zugang zur Sonderklasse bedeutet medizinische Versorgung auf hohem Niveau – mit mehr Privatsphäre, Komfort und medizinischer Wahlfreiheit. Die bestHEALTH Sonderklasse der Wiener Städtischen bietet hierfür ein besonders attraktives Modell: Wahlweise stehen Einbett- oder Zweibettzimmer mit Hotelkomfort zur Verfügung. Versicherte profitieren von der freien Spitalwahl in ganz Österreich sowie einer direkten Kostenübernahme unabhängig vom Behandlungsort.
Flexibilität besteht auch bei der Prämiengestaltung: Die Variante mit Selbstbehalt ist besonders beliebt, da sie einen günstigen Einstieg bei gleichzeitig umfassenden Leistungen ermöglicht. Je nach Tarif stehen unterschiedliche Selbstbehaltshöhen zur Auswahl. In bestimmten Fällen entfällt der Selbstbehalt vollständig, etwa:
Diese Sonderregelungen machen das Angebot vor allem für junge Erwachsene äußerst attraktiv – sowohl aus medizinischer als auch aus finanzieller Sicht.
bestHEALTH lässt sich individuell erweitern, zum Beispiel mit der Weltdeckung, einem Zahnzusatztarif oder dem Privatarzttarif, um die Vorteile als Privatpatient auch in der Wahlarztordination zu genießen.
Die Tarifvariante MEDplus Kombi vereint die stationäre Versorgung der Sonderklasse mit dem Vorteil der individuellen ärztlichen Betreuung in der Wahlarztordination. Damit wird nicht nur eine flexible Terminvergabe gewährleistet, sondern auch eine hochqualitative Behandlung durch Spezialisten im niedergelassenen Bereich.
Zu den zentralen Vorteilen zählen:
Diese Variante richtet sich an anspruchsvolle Versicherte, die sowohl in der Klinik als auch ambulant höchste Flexibilität und Qualität schätzen. Das Produkt wird abgerundet durch inkludierte Wellnessleistungen und Prämienrückvergütung bei Leistungsfreiheit. Durch die modulare Erweiterbarkeit kann auch dieser Tarif individuell an die persönlichen Gesundheitsbedürfnisse angepasst werden – auch mit weltweiter Gültigkeit.
Für Alle denen ein reduzierter Versicherungsschutz ausreichend ist gibt es auch einen Einstiegstarif, den MEDplus Option. Dieser bietet stationäre Leistungen nach Unfällen und bei schweren Erkrankungen und das zu einer sehr attraktiven Prämie. Der wesentliche Vorteil ist, dass die Möglichkeit besteht, später ohne erneute Gesundheitsprüfung in umfassendere Tarife zu wechseln – eine Option, die langfristige finanzielle Sicherheit und flexible Anpassung an veränderte Lebensumstände ermöglicht.
Über die medizinische Grundversorgung hinaus bietet die Wiener Städtische eine Vielzahl an attraktiven Zusatzleistungen, die den individuellen Gesundheitsbedarf gezielt ergänzen. Dazu zählen unter anderem:
Die private Krankenversicherung der Wiener Städtischen überzeugt durch Flexibilität, Leistungsstärke und ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis – besonders für junge, gesundheitsbewusste Menschen. Wer sich früh entscheidet, profitiert langfristig von umfassendem Schutz bei maximaler Freiheit. Der Abschluss ist unkompliziert und digital möglich – bequem über die Website der Wiener Städtischen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen