Die Begründer des Weltspartages wollten das Thema des Sparens einmal im Jahr in das Bewusstsein der Menschen rücken, um die Wichtigkeit des Geldes zu fokussieren.
Denn Geld ist ein wichtiger Bestandteil einer funktionierenden Volkswirtschaft, es ist überall integriert und wir brauchen es tagtäglich, um unser Leben zu bestreiten. Ein weiterer Grund zur Schaffung eines Weltspartages war der Vertrauensverlust im Jahr 1923 in die Währungsreform.
Normalerweise fällt der Weltspartag auf den 31 Oktober eines jeden Jahres, dies kann jedoch abgeändert werden, denn das Ziel ist es, den letzten Werktag des Oktobers als den Weltspartag zu titulieren.
Im Laufe der Zeit hat sich der Weltspartag als einzelner Tag des Sparens vermehrt, es gibt nun auch Jugendsparwochen oder Weltsparwochen, um das Thema des Sparens stärker zu forcieren.
Für das fleißige Sparen gibt es dann Geschenke für die kleinsten der Kleinen, Deinen Kindern und Goodies oder Snacks für die Erwachsenen. Hier wird der spielerische Ansatz des Sparens verfolgt, diese Form ist prinzipiell zu begrüßen, wenn nicht das klassische Sparen ihrer Zeit hinterherhinken würde.