Vergleich „beste“ Tagesgeld- und Festgeldzinsen in Österreich

Tagesgeldkonten und Festgeldkonten erfreuen sich durch steigende Zinsen wieder großer Beliebtheit. Die besten Chancen und Neukundenangebote gibt es hier im Tagesgeld und Festgeld Vergleich.

Festgeld und Tagesgeld Vergleich Österreich 2023

Nach Jahren der Nullzinspolitik steigen die Zinsen wieder, und Tagesgeld sowie Festgeld rücken erneut in den Fokus von Sparern. Ob Rücklagen, Notgroschen oder langfristiges Sparen – diese Sparformen bieten attraktive Möglichkeiten, das Ersparte zu vermehren. Ein gezielter Vergleich der aktuellen Anbieter in Österreich zeigt, wie man das Beste aus seinem Geld machen kann.

Unterschiede zwischen Tagesgeld und Festgeld

Was ist Tagesgeld?

Tagesgeld bietet eine flexible Möglichkeit, Geld anzulegen. Ohne feste Laufzeit und mit täglicher Verfügbarkeit eignet sich diese Sparform ideal für kurzfristige Rücklagen. Allerdings können die Zinsen schwanken, was die Erträge variabel macht.

Eigenschaften von Tagesgeld:

  • Flexible Verfügbarkeit
  • Keine Bindung an eine feste Laufzeit
  • Zinsen können sich jederzeit ändern
  • Ideal für kurzfristige Rücklagen

Was ist Festgeld?

Beim Festgeld wird ein bestimmter Betrag für eine feste Laufzeit zu einem garantierten Zinssatz angelegt. Dadurch sind die Erträge planbar, jedoch ist das Kapital während der Laufzeit nicht verfügbar. Diese Sparform eignet sich besonders für mittelfristige bis langfristige Ziele.

Eigenschaften von Festgeld:

  • Fester Zinssatz während der Laufzeit
  • Laufzeiten von wenigen Monaten bis zu mehreren Jahren
  • Höhere Zinsen im Vergleich zum Tagesgeld
  • Kein Zugriff auf das Geld während der Laufzeit

Wann lohnt sich welche Anlageform?

  • Tagesgeld: Für kurzfristige Rücklagen, die jederzeit verfügbar sein müssen.
  • Festgeld: Für planbare Anlagen über einen längeren Zeitraum, um von höheren Zinssätzen zu profitieren.

Die besten Tagesgeld- und Festgeldanbieter in Österreich

Kriterien für die Auswahl von Tages- und Festgeldkonten

  • Einlagensicherung: Alle genannten Anbieter bieten eine Absicherung bis 100.000 Euro pro Kunde.
  • Zinsen und Laufzeiten: Während Tagesgeld flexible Zinsen bietet, garantiert Festgeld eine planbare Rendite. Höchste Zinsen bietet der Anbieter Trade Republic
  • Maximale Einlagenhöhe: Einige Anbieter, wie DADAT, setzen Grenzen für die Einlagenhöhe (z. B. 300.000 Euro).

Fazit: Wie lässt sich das meiste aus den Ersparnissen machen?

Ein Vergleich der Anbieter zeigt, dass sowohl Tagesgeld als auch Festgeld attraktive Möglichkeiten für die Anlage von Ersparnissen bieten. Für kurzfristige Flexibilität eignet sich Tagesgeld, während Festgeld höhere Renditen für langfristige Ziele verspricht. Die regelmäßige Überprüfung der Angebote sorgt dafür, dass das Ersparte optimal verzinst wird.

Disclaimer: Alle Angaben sind ohne Gewähr und können sich durch den jeweiligen Anbieter jederzeit ändern. Stand: 18 Dezember 2024

Jetzt steuereinfach investieren mit Trade Republic

Kostenlose Aktien- und ETF Sparpläne, kostenloses Girokonto mit österreichischer IBAN und 2,25 % Verzinsung p.a.!

Mehr erfahren!