Fonds als optimale Lösung beim Investieren für Kinder
Für Eltern, die bisher keine Erfahrung mit Investitionen haben, mag der Einstieg in die Finanzwelt zunächst kompliziert wirken. Gerade breit gestreute, global investierende Fonds, zu denen auch ETFs gehören, ermöglichen eine kostengünstige und flexible Geldanlage. Besonders Aktienfonds bieten eine einfache und effektive Möglichkeit, langfristig Vermögen für Kinder aufzubauen. Das Investieren für Kinder am Kapitalmarkt war nie so einfach Möglich wie heute!
Aktienfonds investieren das Geld in viele Unternehmen weltweit. Diese breite Streuung sorgt dafür, dass das Risiko einzelner Kursverluste stark reduziert wird. Sollte ein Unternehmen schwächeln, fangen die anderen im Fonds enthaltenen Unternehmen den Verlust auf.
Auf die Kosten von Fonds achten
Beim Investieren für Kinder spielen die Kosten eine entscheidende Rolle. Viele Produkte, die von klassischen Banken angeboten werden, sind mit hohen Gebühren verbunden – etwa Ausgabeaufschläge von bis zu 5 % und laufende Verwaltungskosten, die deutlich über 1,5 % pro Jahr liegen. Diese Kosten schmälern die Rendite erheblich. Ein überprüfen bestehender Veranlagungsprodukte zahlt sich daher immer aus!
Günstigere Alternativen bieten Anbieter wie Flatex und Sunrise Capital, bei denen keine Ausgabeaufschläge anfallen und die Gesamtkostenquote (TER) häufig unter 1 % pro Jahr liegt. Diese geringen Gebühren machen einen großen Unterschied, insbesondere bei langfristigen Sparplänen für Kinder.