Kosten im Blick behalten
Niedrige Kosten können die Rendite deutlich verbessern. Indexfonds oder ETFs sind oft eine kostengünstigere Alternative zu aktiv gemanagten Fonds.
Die Kosten sollten nicht unterschätzt werden, denn sie können langfristig mehrere tausend Euro ausmachen.
Ein Beispiel:
Angenommen, du investierst 10.000 Euro mit einer erwarteten jährlichen Rendite von 5 %.
Betragen die jährlichen Kosten 0,5 %, ist das Portfolio nach 30 Jahren auf etwa 39.550 € angewachsen.
Wenn sich die jährlichen Kosten jedoch auf 2 % belaufen, würde sich das Portfolio nach 30 Jahren nur noch auf ca. 26.100 € belaufen.
Das ist ein Unterschied von 13.450 €, nur aufgrund der Kosten!
Es ist also klar, dass niedrigere Kosten bei der Geldanlage langfristig zu besseren Ergebnissen führen können. Es ist wichtig, die Kosten der Investitionen genau zu überprüfen und nach Möglichkeiten zu suchen, diese zu minimieren. Kostengünstige Fonds, z.B. von Sunrise Capital, weisen Kosten von unter 1% p.a. auf – mit dem Code „Finanzen10„, 10€ Startguthaben sichern. Kostengünstige ETFs können auch sinnvoll sein.