Gold kann sich zum Zwecke der Vermögensstreuung lohnen, jedoch eher weniger, um langfristig hohe Renditen zu erzielen. In vergangenen Krisen hat sich herausgestellt, dass das Edelmetall oftmals Verluste von Aktien oder Anleihen kurzfristig ausgleichen konnte.
Gold in Österreich kaufen?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Gold für Dein Depot zu kaufen. Die bekannteste Möglichkeit in Österreich ist wahrscheinlich der Kauf von physischen Goldbarren oder Goldmünzen bei einem Goldhändler wie zum Beispiel bei der Münze Österreich, Philoro oder Goldvorsorge. Hier muss jedoch beachtet werden, dass Du selbst für die Lagerung und Sicherung Deines Edelmetalls verantwortlich bist. Hier bieten jedoch manche Goldhändler oder Banken die sichere Verwahrung gegen jährliche Kosten an.
Physisch Goldbarren oder Goldmünzen kaufen
Wenn Du Dich für den physischen Kauf entscheidest, kannst Du online bestellen und liefern lassen oder aber Du gehst zum Goldhändler Deines Vertrauens und kaufst dort direkt das Edelmetall.
Goldbarren oder Goldmünzen, was ist sinnvoller?
Goldbarren können bereits ab 1g gekauft werden, hier ist jedoch zu beachten, dass die Veräußerung von Goldbarren meist etwas schwieriger ist als bei Münzen. Zu den Goldbarren gibt es immer ein Sicherheitszertifikat des jeweiligen Herstellers (Expertenempfehlung Umicore, Perth Mint). Bei einem Verkauf wird der Goldpreis sowie der Goldkurs schlagend.
Goldmünzen können ab einer 1/25 Unze gekauft werden, dies entspricht knapp 1g Gold. Bei der Veräußerung von Goldmünzen ist neben dem Goldkurs auch oftmals die Prägung zur Wertermittlung ausschlaggebend. Hier gibt es verschiedene Sammlerserien, die beliebter als andere sind. Bei einigen Prägemotiven gibt es auch jährliche Serien, hier ist eine der weltweit beliebtesten die Lunar Serie. Ebenso weltweit beliebt sind die Motive Känguru oder die Krugerrand Münzen.
Willst Du jedoch kein physisches Gold kaufen und selbst lagern, so gibt es auch andere Möglichkeiten in Österreich, wie zum Beispiel der Goldsparplan der Dadat Bank oder aber ETFs/ETCs sowie Zertifikate auf Gold.
Tipp: Je größer die Münze oder der Barren, desto niedriger ist der Prägepreis.