Unterschiede zwischen Tagesgeld und Festgeld
Was ist Tagesgeld?
Tagesgeld bietet eine flexible Möglichkeit, Geld anzulegen. Ohne feste Laufzeit und mit täglicher Verfügbarkeit eignet sich diese Sparform ideal für kurzfristige Rücklagen. Allerdings können die Zinsen schwanken, was die Erträge variabel macht.
Eigenschaften von Tagesgeld:
- Flexible Verfügbarkeit
- Keine Bindung an eine feste Laufzeit
- Zinsen können sich jederzeit ändern
- Ideal für kurzfristige Rücklagen
Was ist Festgeld?
Beim Festgeld wird ein bestimmter Betrag für eine feste Laufzeit zu einem garantierten Zinssatz angelegt. Dadurch sind die Erträge planbar, jedoch ist das Kapital während der Laufzeit nicht verfügbar. Diese Sparform eignet sich besonders für mittelfristige bis langfristige Ziele.
Eigenschaften von Festgeld:
- Fester Zinssatz während der Laufzeit
- Laufzeiten von wenigen Monaten bis zu mehreren Jahren
- Höhere Zinsen im Vergleich zum Tagesgeld
- Kein Zugriff auf das Geld während der Laufzeit
Wann lohnt sich welche Anlageform?
- Tagesgeld: Für kurzfristige Rücklagen, die jederzeit verfügbar sein müssen.
- Festgeld: Für planbare Anlagen über einen längeren Zeitraum, um von höheren Zinssätzen zu profitieren.