Girokonten für jedermann
Jedes Jahr versuchen Banken, Neukunden zu gewinnen, auch im Jahr 2023. Viele bekannte Banken vermarkten ihre Produkte, bekannt ist Dir vermutlich das Girokonto „Erste Bank“ oder Girokonto „Raiffeisenbank“. In dieser Produktbreite ist es oftmals nicht einfach das richtige Girokonto für Dich zu finden, wir wollen Dir mithilfe dieses Blogposts eine Hilfestellung geben. Ein Girokonto eröffnen ist heute bereits in ein paar Minuten online möglich und diese Möglichkeit solltest Du auch nutzen.
Du suchst auch eine neue Kreditkarte?
Dann schau Dir unseren Kreditkartenvergleich an.
Vorsicht vor versteckten Kosten!
Unter den Giro- oder Gehaltskonten gibt es einige Kosten, welche Beachtung finden sollten. Achte immer, ob hohe Kontoführungsgebühren oder aber Gebühren für getätigte Überweisungen vorliegen und vergleiche Deine Möglichkeiten. Österreich ist ja bekanntlich das Land der Sparer und wir verkonsumieren vieles von unserem monatlichen Gehalt. Du könntest Dir jedoch einige Euro an Gebühren sparen, wenn Du beim Girokonto auf ein kostenloses Konto zurückgreifst.
Girokonto Bedeutung
Der Name Girokonto kommt aus dem italienischen „giro“ – Kreis, Umlauf – und breitete sich unter Kaufleuten seit dem Spätmittelalter als eine Form der kontenmäßigen Verrechnung aus.
Girokonto, was ist das?
Das Zahlungskonto gilt als Grundlage des bargeldlosen Zahlungsverkehrs. Es ermöglicht das einfache Bezahlen Deiner Rechnungen, Miete sowie das Empfangen von Zahlungen. Das Konto ist auch unter dem Namen Gehaltskonto bekannt, denn der Bezug Deiner Gehaltszahlung wäre ohne ein Girokonto in der heutigen Zeit nicht möglich. Aufgrund der täglichen Verfügbarkeit und der Verwendung im alltäglichen Leben, ist es auch unter dem Passus „Zahlungskonto“ bekannt.