Euer Feedback wurde umgesetzt, es wird ein Programm in Form von Keynotes und Vorträgen von Experten aus der Wirtschaft geben. Anschließend könnt ihr euch mit den Experten unterhalten und einige Zeit netzwerken.
Aufgrund von begrenzten Kapazitäten, ca. 80 Personen in den heiligen Hallen der Wiener Börse sind die Besucher begrenzt. Der Vorverkauf der Tickets ist bereits abgeschlossen. Über die Hälfte der verfügbaren Tickets sind bereits verkauft, es gilt also schnell zu sein. Stand 12.01.2023.
Warum sind die Tickets nicht kostenlos?
Nachdem wir diesmal eine Location haben und auch Snacks sowie Getränke für die ganze Veranstaltung zur Verfügung stellen, fließen die Einnahmen aus den Ticketverkäufen 1:1 in das Wohl der Besucher.
Ebenso haben wir in der Vergangenheit gemerkt, dass viele Personen bei kostenlosen Tickets zusagen, dann jedoch nicht erscheinen und bei begrenzten Kapazitäten sowie Vorträgen von Experten wäre dies nicht fair und würde zu blockierten Plätzen führen.
Der Zugang zum Event ist jedoch so kostengünstig wie möglich. Wir benötigen hauptsächlich Planungssicherheit, da wir als Finanzen verstehen, die Kosten voraustragen und diese mit den Ticketeinnahmen gegenrechnen.
Hier gehts zu den Tickets!
Jeder ist Willkommen!
Du kannst sowohl alleine als auch in Begleitung von Freunden kommen, jeder benötigt jedoch ein Ticket! Im letzten Jahr kamen die meisten ohne Begleitung und haben sich auf Anhieb so gut unterhalten, dass die Gespräche an den Tischen mehrere Stunden anhielten. Wir freuen uns auf viele neue Gesichter!
Die Wiener Börse ist gleich wie wir ein Verfechter der steigenden finanziellen Bildung in Österreich und ist daher ein toller Platz, um Finanzbildung zu vermitteln.
Anreise
Die genaue Adresse ist Wallnerstraße 8, 1010 Wien. Am einfachsten ist die Wiener Börse mit der U3 Herrengasse oder nach einem gemütlichen Spaziergang über den Wiener Graben zu erreichen.