E-Auto vs. Verbrenner: Welche Steuer fällt höher aus?
Ein Vergleich zeigt, wie sich die Steuerlast zwischen Elektroautos und Verbrennern unterscheidet:
- VW Golf GTI (245 PS, Benziner): ca. 840 Euro pro Jahr
- Tesla Model 3 (Elektroauto): ca. 732 Euro pro Jahr
- BMW i3 (kleines E-Auto): ca. 170 Euro pro Jahr
Das bedeutet: Kleine und leichte Elektroautos bleiben weiterhin steuerlich attraktiv, während große SUV-Modelle deutlich teurer werden.
Was gilt für Plug-in-Hybride?
Auch Plug-in-Hybride sind von der Steuerreform betroffen. Ihre Steuerhöhe richtet sich nach:
- Motorleistung des Verbrennungsmotors
- CO₂-Emissionen
Ältere Plug-in-Hybride könnten besonders teuer werden, da die Abzugswerte für CO₂-Emissionen ab 2025 sinken.
Tipp: Wer einen Plug-in-Hybrid besitzt oder kaufen möchte, sollte die Steuer genau berechnen, um hohe Folgekosten zu vermeiden.