Kritik am Klimabonus
Trotz der positiven Aspekte gibt es auch Kritik am Klimabonus. Ein zentraler Punkt ist, dass die Finanzierung des Bonus den Staat viel Geld kostet und die Umsetzung nach dem Gießkannenprinzip kritisiert wird – jeder bekommt etwas, unabhängig von der tatsächlichen Notwendigkeit.
Dies wirft die Frage auf, ob die Mittel zielgerichteter eingesetzt werden könnten, um wirklich diejenigen zu unterstützen, die es am meisten brauchen, und gleichzeitig den Klimaschutz effizienter voranzutreiben. Um die soziale Treffsicherheit zu erhöhen, wurde zudem festgelegt, dass der Klimabonus ab 2024 ab einem zu versteuernden Jahreseinkommen von mehr als 66.612 Euro steuerpflichtig ist.