
Newsletter Anmeldung
Melde Dich hier zum Newsletter an und erhalte ein kostenloses E-Book sowie exklusive Einladungen zu unseren Community Events!
Zusatzversicherung in Österreich immer beliebter. Der rasche Anstieg von Wahlärzten und lange Wartezeiten bei Kassenärzten führen dazu, dass immer mehr Menschen die Vorteile einer privaten Zusatzversicherung erkennen. Regionale Unterschiede und steigende Auszahlungen zeigen den wachsenden Trend klar auf.
Zusatzversicherung immer beliebter – Immer mehr Menschen entscheiden sich für diese private Vorsorge, um Wartezeiten zu umgehen und bessere medizinische Leistungen zu erhalten. Gründe dafür sind längere Wartezeiten bei Kassenärzten und der Wunsch nach raschem Zugang zu spezialisierten Fachärzten. Gleichzeitig steigt die Zahl der Wahlärzte deutlich an. Besonders bei Dermatologen zeigt sich diese Entwicklung.
Doch was macht die private Krankenversicherung so attraktiv? Welche regionalen Unterschiede gibt es, und wie hat sich der Markt in den letzten Jahren verändert?
Zusatzversicherungen bieten zahlreiche Vorteile: freie Arztwahl, schnellere Terminvergaben und umfassendere medizinische Leistungen. Die Zahl der Wahlärzte nimmt stetig zu, was die Nachfrage nach einer privaten Absicherung zusätzlich ankurbelt. Bei Dermatologen stieg der Anteil der Wahlärzte von 58 Prozent im Jahr 2017 auf 71 Prozent im Jahr 2023. Für viele Patienten bleibt ohne Zusatzversicherung nur die Wahl zwischen langen Wartezeiten und hohen Kosten beim Wahlarzt.
Die Zahl der abgeschlossenen Zusatzversicherungen hat sich 2023 vervierfacht. Laut Daten des Versicherungsverbands VVO stieg die Zahl der Netto-Neukunden von rund 15.000 im Jahr 2022 auf über 60.000 im Jahr 2023. Besonders gefragt ist die Zusatzversicherung bei Menschen, die raschen Zugang zu Fachärzten und individuellere Behandlungsmöglichkeiten suchen.
Zusatzversicherungen sind in Österreich regional unterschiedlich verbreitet. Kärnten führt mit einer Versicherungsquote von über 51 Prozent, gefolgt von Salzburg (48 Prozent) und Wien (45 Prozent). In Niederösterreich und Vorarlberg hingegen ist die Verbreitung deutlich geringer. Bei den Versicherungsanbietern hält Uniqa mit 43,9 Prozent den größten Marktanteil, gefolgt von Merkur und der Wiener Städtischen.
Die Nachfrage nach einer Zusatzversicherung ist in Österreich stark gestiegen. Kein Wunder, dass die Zusatzversicherung immer beliebter wird. Der Trend zur privaten Gesundheitsvorsorge zeigt, dass viele Menschen in Österreich mehr Sicherheit und Flexibilität im Gesundheitsbereich suchen. Private Zusatzversicherungen ermöglichen einen besseren Zugang zu medizinischen Leistungen und sind für viele die Lösung, um lange Wartezeiten zu umgehen. Ob dieser Boom weiter anhält, wird sich zeigen – doch die Zahlen sprechen klar für eine steigende Nachfrage nach privater Vorsorge.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen