Unterschied ETFs und Anleihen
ETFs sind börsengehandelte Investmentfonds, die eine Vielzahl von Aktien oder Anleihen enthalten und somit eine Investition in den breiten Markt ermöglichen. Doch was sind die Unterschiede von Aktien und Anleihen? Mit jeder enthaltenen Aktie wird man Miteigentümer des jeweiligen Unternehmens. Man profitiert von der Kursentwicklung und den Ausschüttungen der Unternehmen.
Anleihen sind Schuldverschreibungen, also Kredite, die man Unternehmen oder Staaten zur Verfügung stellt. Dafür erhält man in der Regel Zinsen auf das eingesetzte Kapital und hat eine feste Laufzeit bis zur vollständigen Rückzahlung des Kredits an den Anleihekäufer. Einzelne Anleihen sind in der Regel erst ab hohen Einstiegssummen handelbar, teilweise von bis zu 100.000 EUR, während ETFs bereits ab sehr kleinen Beträgen gehandelt werden können.
Anleihen als auch Aktien gehen allerdings mit Risiken einher und es kann bei beiden Anlageformen zu einem Totalverlust kommen.