Equal Pay Day in Österreich: Warum der Gender Pay Gap uns alle angeht

Equal Pay Day in Österreich, ein Tag, der die Lohnungleichheit zwischen Frauen und Männern ins Rampenlicht rückt. Aber warum geht es uns alle an und nicht nur Frauen?

Equal Pay Day Österreich Finanzen verstehen

Der Equal Pay Day markiert den Tag im Jahr, an dem Frauen im Durchschnitt das gleiche Einkommen erreicht haben wie Männer – für die gleiche Arbeit. Dieser Blogbeitrag beleuchtet, warum der Gender Pay Gap nicht nur ein Frauenproblem ist, sondern ein gesellschaftliches Problem, das uns alle betrifft.

Investieren trotz Pay Gap!

Was ist der Gender Pay Gap?

Der Gender Pay Gap ist der prozentuelle Unterschied zwischen dem durchschnittlichen Bruttojahreseinkommen von Männern und Frauen. In Österreich beträgt dieser Unterschied derzeit rund 15,5%. Frauen verdienen also im Durchschnitt 8.340 € brutto weniger. Im Bereich der akademisch ausgebildeten Personen, d.h. Personen mit Universitäts- oder Fachhochschulabschluss, ist der Unterschied mit 23% am größten. Auch bei Führungskräften liegt der Wert bei knapp 21%. Es ist noch ein langer Weg, aber erfreulicherweise hat sich der Abstand in den letzten Jahren verringert.

Gender Pay Gap Stepstone Gehaltsreport 2023

Warum gibt es den Gender Pay Gap?

Es gibt viele Faktoren, die zum Gender Pay Gap beitragen, darunter Diskriminierung, traditionelle Rollenbilder und die ungleiche Verteilung von Familienpflichten. Am stärksten wirken sich die Karenzzeiten aus, aber auch die Tatsache, dass Mütter in den ersten Jahren meist mehr Teilzeit als Vollzeit arbeiten. Das rächt sich spätestens in der Pension. Spannend ist hier das Thema Pensionssplitting.

Die volkswirtschaftlichen Auswirkungen

Lohnungleichheit hat nicht nur individuelle, sondern auch gesamtwirtschaftliche Folgen. Sie führt zu weniger Kaufkraft und damit zu einer schwächeren Wirtschaft. Und der Konsum ist bekanntlich ein wichtiger Motor unserer Volkswirtschaft. Außerdem könnten Frauen mehr in ihre private Altersvorsorge investieren, und einige Studien zeigen, dass Frauen die besseren Anleger sind.

Die sozialen Folgen

Der Gender Pay Gap verstärkt die Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern und trägt zur sozialen Ungerechtigkeit bei. In der heutigen Zeit gibt es keine klassischen Rollenbilder oder Berufe mehr, die nur von Frauen oder nur von Männern ausgeübt werden, daher sollte auch die Entlohnung angepasst werden.

Was kann getan werden?

Maßnahmen wie Transparenz bei der Lohnfindung, die Förderung von Frauen in Führungspositionen und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie können dazu beitragen, die Lücke zu schließen.

Warum es ein Problem für alle ist

Lohnungleichheit betrifft uns alle, denn sie führt zu einer weniger gerechten und weniger effizienten Gesellschaft. Sie ist nicht nur ein Problem der Frauen, sondern auch ein Indikator für den Gesundheitszustand der Gesellschaft und der Wirtschaft.

Fazit

Der Equal Pay Day ist ein wichtiger Moment, um das Bewusstsein für die Lohnungleichheit zu schärfen. Es ist an der Zeit, dass wir alle aktiv werden, um diese Lücke zu schließen und eine gerechtere Gesellschaft zu schaffen.

Der Equal Pay Day ist mehr als nur ein Tag im Kalender, er ist ein Weckruf für uns alle. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, die Lohnlücke zu schließen und eine gerechtere Zukunft für alle zu schaffen.

Newsletter abonnieren und kostenloses E-Book erhalten!