Pensionskasse in Österreich: So funktioniert die betriebliche Altersvorsorge

Die Pensionskasse in Österreich ergänzt die staatliche Pension und ermöglicht Arbeitnehmern eine lebenslange Zusatzpension. Arbeitgeber zahlen regelmäßig 2–10 % des Gehalts ein, Arbeitnehmer können freiwillig aufstocken. Die Gelder werden gesetzlich abgesichert veranlagt und bieten Steuervorteile für beide Seiten.

Zwei Personen am Tisch mit einem Notizbuch und Tablet.

Pensionskasse in Österreich: So funktioniert die betriebliche Altersvorsorge

Die Pensionskasse ist ein wichtiger Bestandteil des österreichischen Pensionssystems. Sie ergänzt die staatliche Pension und sorgt dafür, dass Arbeitnehmer im Ruhestand ihren gewohnten Lebensstandard absichern können. Arbeitgeber leisten regelmäßige Beiträge und ermöglichen damit eine lebenslange Zusatzpension mit steuerlichen Vorteilen für beide Seiten.

Valida RBI Werbebanner

Wie funktioniert die Pensionskasse in Österreich?

Die Pensionskasse dient dem Aufbau einer lebenslangen Zusatzpension. Arbeitgeber zahlen laufend einen bestimmten Prozentsatz des Gehalts ein – meist zwischen 2 % und 10 %. Arbeitnehmer können zusätzlich freiwillige Eigenbeiträge leisten, um ihre spätere Pension weiter zu erhöhen.

Die Gelder werden nach strengen gesetzlichen Vorgaben langfristig und sicher veranlagt. So entsteht ein verlässliches System der betrieblichen Altersvorsorge, das Transparenz und Stabilität bietet.

Kernelemente:

  • Zweck: Aufbau einer lebenslangen Zusatzpension
  • Beiträge: 2–10 % des Gehalts durch Arbeitgeber, plus mögliche Eigenbeiträge
  • Veranlagung: Sichere und ertragsorientierte Kapitalanlage
  • Steuervorteile: Steuerliche Begünstigung für Arbeitnehmer, Absetzbarkeit für Arbeitgeber

Vorteile für Arbeitnehmer

Arbeitnehmer profitieren durch die Beiträge nicht nur von einer späteren Zusatzpension, sondern auch von umfassenden Absicherungen für unterschiedliche Lebenssituationen. Die Pensionskasse deckt damit weit mehr ab als nur die Altersvorsorge.

  • Alterspension: Lebenslange Zusatzpension neben der staatlichen Pension
  • Hinterbliebenenpension: Absicherung von Ehe- oder Lebenspartner und Kindern
  • Berufsunfähigkeitspension: Schutz des Einkommens bei Krankheit oder Unfall
  • Eigenbeiträge: Möglichkeit, die spätere Pension zu erhöhen – oft mit staatlicher Förderung
  • Unverfallbarkeit: Nach kurzer Frist bleiben Anwartschaften auch bei Jobwechsel bestehen

Vorteile für Arbeitgeber

Nicht nur Arbeitnehmer profitieren von einer betrieblichen Altersvorsorge – auch Unternehmen gewinnen deutlich. Die Pensionskasse sorgt für planbare Kosten, steuerliche Vorteile und stärkt gleichzeitig die Bindung sowie die Attraktivität am Arbeitsmarkt:

  • Steuerliche Absetzbarkeit: Arbeitgeberbeiträge sind im Rahmen von 10,25 % der Lohn- und Gehaltssumme aller einbezogenen Mitarbeiter absetzbar
  • Keine Lohnnebenkosten auf Pensionskassenbeiträge
  • Planbare Kosten statt individueller Pensionszusagen
  • Attraktivität am Arbeitsmarkt: Betriebliche Vorsorge steigert das Arbeitgeberimage

Auszahlung im Ruhestand

Sobald der Pensionsantritt erreicht ist, beginnt die Pensionskasse mit der Auszahlung der Leistungen. Diese läuft unabhängig vom früheren Arbeitgeber und sorgt für planbare Sicherheit im Alter mit zusätzlichen Absicherungen und klarer steuerlicher Regelung:

  • Einer lebenslangen Zusatzpension
  • Hinterbliebenen- und Berufsunfähigkeitspension
  • Jährlicher Anpassung entsprechend der Veranlagungsergebnisse
  • Transparente, gemeinsame Besteuerung von staatlicher und betrieblicher Pension

Fazit: Pensionskasse in Österreich als wichtiger Baustein der Altersvorsorge

Die Pensionskasse ist ein wichtiger Baustein der Altersvorsorge in Österreich. Sie sorgt für eine zusätzliche, lebenslange Absicherung und bringt steuerliche Vorteile. Arbeitnehmer gewinnen Sicherheit im Alter, Arbeitgeber steigern ihre Attraktivität und profitieren von klaren Kostenstrukturen.

Damit ist die Pensionskasse eine ideale Ergänzung zur staatlichen Pension – einfach, planbar und zuverlässig.

Weitere Informationen und Details findest du direkt auf der Valida Website.

Mehr erfahren!

Mehr erfahren!

Newsletter abonnieren und kostenloses E-Book erhalten!