Global investieren: Zwei smarte Wege zum weltweiten Vermögensaufbau

Global investieren bedeutet, mit nur wenigen Entscheidungen an der weltweiten Wirtschaft teilzuhaben. Ob per ETF-Sparplan über einen Online Broker oder mit der App von Sunrise Capital – langfristiger Vermögensaufbau ist heute für jeden zugänglich und verständlich.

Mann am Tisch mit Blog, Stift und Geld, zählt die ersten 10.000 Euro

Warum global investieren?

Globale Investitionen gelten als Fundament eines ausgewogenen Portfolios. Sie ermöglichen Zugang zu Unternehmen aus Industrie- und Schwellenländern und streuen das Risiko über tausende von Aktien. Viele Privatanleger setzen jedoch auf Einzelaktien oder wechseln regelmäßig ihre Strategie. Studien zeigen, dass langfristiger Erfolg seltener an der Auswahl einzelner Titel liegt, sondern an konsequenter Beteiligung am Weltmarkt.

Zahlreiche Anleger unterschätzen dabei die Kraft eines breit gestreuten, globalen Investments. Emotionale Entscheidungen, hektisches Umschichten oder der Fokus auf kurzfristige Trends gehören zu den häufigsten Fehlerquellen. Dabei ist ein diszipliniertes, global orientiertes Investment über Jahre hinweg meist rentabler – unabhängig von einzelnen Ereignissen am Finanzmarkt.

Zwei Wege für globale Investments

1. Investieren über Online-Broker in globale Indizes

Ein gängiger Weg zum globalen Portfolio führt über Online Broker wie Trade Republic oder Flatex. Dort lassen sich Sparpläne auf börsengehandelte Fonds (ETFs) einrichten, die weltweite Indizes wie den MSCI ACWI oder den FTSE All-World Index abbilden.

Beide Indizes kombinieren Unternehmen aus Industrieländern mit jenen aus Schwellenländern. Während der MSCI ACWI etwa 2.900 Aktien umfasst, sind es beim FTSE All-World über 4.000. Die Unterschiede liegen primär in der Gewichtung – das Ziel bleibt gleich: ein Investment in die globale Wirtschaft.

Online Broker bieten dabei volle Flexibilität, günstige Konditionen und den Vorteil, selbst über Auswahl und Rhythmus des Investments zu entscheiden. Wer sich also regelmäßig mit seiner Geldanlage beschäftigen möchte und erste Erfahrung sammeln will, findet hier einen transparenten Einstieg.

Vorteile von Online-Brokern:

  • Zugang zu verschiedenen ETFs auf globale Indizes

  • Flexible Sparpläne

  • Geringe Kosten bei Ausführung

  • Ideal für selbstbestimmte Anleger

Depot bei Flatex eröffnenDepot bei Trade Republic eröffnen

2. Global investieren mit lokalem Fokus: Sunrise Capital

Wer sich weniger mit der Auswahl von Produkten befassen möchte oder emotionale Handlungen im Investmentprozess vermeiden will, findet mit Sunrise Capital eine ebenso globale wie strukturierte Lösung.

Über die Sunrise App werden aktiv gemanagte Fonds angeboten, die regelbasiert investiert. Die Besonderheit: Es wird global investiert, gleichzeitig aber ein bewusster Fokus auf Unternehmen mit Standortbezug zu Österreich und Deutschland gelegt. So kombiniert Sunrise globale Diversifikation mit regionaler Wertschöpfung.

Die Kostenstruktur bleibt dabei überschaubar: Kein Ausgabeaufschlag, Gesamtkostenquote unter 1 %, keine Spekulation. Zusätzlich bietet die App edukative Inhalte, Community-Aktionen und regelmäßige Einblicke in die Strategie des Fonds.

Vorteile von Sunrise Capital:

  • Kein Depot beim Online Broker notwendig

  • Keine Einzelentscheidungen erforderlich

  • Global investiert mit regionalem Bezug

  • Pädagogisches Konzept und verständliche Kommunikation

  • 10 Euro Startguthaben mit dem Code „Finanzen10
Zu Sunrise Capital

Beide Wege kombinieren?

Viele Anleger beginnen mit Sunrise Capital, um ein stabiles Fundament aufzubauen, und erweitern ihre Strategie später über ETF-Sparpläne bei einem Online Broker. Diese Kombination vereint zwei Perspektiven: automatisiertes Investieren mit regionalem Fokus und selbstgesteuertes Portfolio über globale ETFs.

Ein zusätzlicher Vorteil dieser Aufteilung liegt in der Währungsdiversifikation. Globale Indizes wie der MSCI ACWI oder FTSE All-World sind stark in den USA gewichtet – derzeit machen US-amerikanische Unternehmen oft mehr als 60 % des Indexvolumens aus. Damit steigt auch die Abhängigkeit vom US-Dollar.

Sunrise Capital setzt hingegen ebenfalls auf globale Unternehmen, gewichtet aber gezielt höher im Euro-Raum, ohne auf internationale Marktführer wie Apple, Microsoft oder Amazon zu verzichten. Dieser bewusste Mix reduziert das Währungsrisiko, das bei einem einseitigen US-Fokus entstehen kann.

Somit ergibt sich eine interessante Kombination:

  • Über Online-Broker erfolgt der Zugang zu klassischen Weltindizes mit starker US-Komponente.

  • Über Sunrise wird ein regionaler Ausgleich geschaffen – mit Fokus auf Standortunternehmen, die tatsächlich Wertschöpfung in Österreich und Deutschland betreiben.

Die strategische Verteilung auf mehrere Regionen und Währungen wirkt stabilisierend, besonders bei langfristiger Anlage über mehrere Konjunkturzyklen hinweg.

Fazit: Global investieren schafft Stabilität und Chancen

Globale Investments ermöglichen Privatanlegern den Zugang zur Weltwirtschaft mit nur wenigen Entscheidungen. Ob über Fonds wie Sunrise Capital oder selbstgesteuerte ETFs bei Trade Republic und Flatex – beide Ansätze führen langfristig zum gleichen Ziel: Vermögensaufbau durch Beteiligung an weltweiter Wertschöpfung.

Entscheidend ist nicht der perfekte Einstieg, sondern ein verlässliches, breit gestreutes Fundament, das unabhängig von Nachrichtenlage oder Hypes bestehen bleibt.

Mehr erfahren!

Newsletter abonnieren und kostenloses E-Book erhalten!