Wiener Börse als Stärkung der Volkswirtschaft
Eine Börse ist notwendig, um eine bestehende Volkswirtschaft zu stärken und diese wachsen zu lassen. Der Zufluss von Kapital, ob aus dem Inland oder dem Ausland ist notwendig, um das Wachstum des jeweiligen Unternehmens durch Kapitalzufluss zu beschleunigen, dadurch international wettbewerbsfähig zu bleiben und Arbeitsplätze zu sichern und zu schaffen.
Die zentrale Aufgabe der Börse besteht darin, Anleger und Unternehmen zusammenzubringen. Die Anleger schenken dem Unternehmen das Vertrauen und ihr Geld, um dieses langfristig zu veranlagen und von den steigenden Gewinnen zu profitieren. Das Unternehmen hingegen nimmt das Kapital der Anleger und verwendet dieses, um wettbewerbsfähig zu bleiben, Akquisitionen (Zukäufe, Investitionen) zu täten und dadurch langfristig zu wachsen.
Eine gut funktionierende Börse erleichtert es Unternehmen, Kapital für Investitionstätigkeit zu erhalten und damit auch die Sicherung bestehender und die Schaffung neuer Arbeitsplätze.
Die Börse Wien fungiert als Mittelsmann zwischen Verkäufer und Käufer, bringt also Angebot und Nachfrage zusammen.