
Flatex
Kostenlose Depotführung, über 200 ETFs kostenlos per Sparplan und Steuereinfach. Aktuell gibts 100 € Tradeguthaben geschenkt!
Diversifikation oder Streuung ist die Verteilung von Anlagen über mehrere verschiedene Assetklassen, Branchen und Länder, um das Risiko des Wertverlustes Deines Portfolios zu minimieren. Sind Investitionen in Luxusgüter eine sinnvolle Option zur Diversifikation?
All-In solltest Du nur beim Pokern mit Freunden gehen, bei Deinem Vermögen jedoch solltest Du nicht alles auf eine Karte setzen und breit gestreut über verschiedene Anlageklassen hinweg investieren. Die klassischen Anlageformen, die Du kennst, sind Aktien, Investmentfonds, Immobilien, Gold und Kryptowährungen. Neben den Klassikern wird die Streuung des Vermögens in alternative Anlagen immer interessanter und innovativer. Die Vorteile der Diversifikation und in welche anderen Anlageklassen Du investieren kannst, findest Du in diesem Blogbeitrag.
Um Dein Portfolio vor dem Risiko des Wertverlustes abzusichern, ist die Streuung Deiner Investitionen wichtig. Um ein möglichst breit diversifiziertes, also gestreutes Vermögensportfolio zu haben, ist es wichtig, in verschiedene Anlageklassen, Branchen und Länder zu investieren. So schützt Du Dein Geld vor Verlusten aufgrund von unsicheren Marktphasen und wirtschaftlichen Ereignissen. Neben der Investition in Aktien, ETFs, Anleihen, Immobilien oder Rohstoffen wie Gold gibt es in der heutigen Zeit neue Investitionsmöglichkeiten wie Alternative Anlagen.
Diese unterscheiden sich meist im Vergleich zu den Klassikern wie Aktien oder Anleihen in ihrem Risikoprofil.
Unter alternative Anlagen versteht man Investments in Private Equity, Hedgefonds, Kunst, edler Alkohol oder Luxusgegenstände.
Durch die Möglichkeit, Dein Portfolio neben Deinen ETF oder Aktiensparplänen mit alternativen Anlagen zu streuen, kannst Du dadurch das Gesamtrisiko reduzieren. In wirtschaftlich unsicheren Zeiten reagieren Anlageformen nicht immer gleich, daher ist es möglich, dass Du mit gestreuten Anlagen ein Gleichgewicht in Dein Portfolio bringst. Wichtig ist jedoch, dass alternative Anlagen nicht für alle Anleger gleichermaßen geeignet sind. Ein finanzielles Polster und ein gewisses Maß an Verständnis sowie Risikotoleranz sollte vorhanden sein, um diese Anlageform als Ergänzung des bestehenden Portfolios perfekt nutzen zu können.
Überlege Dir, was Dein Ziel ist, wie Deine Risikotoleranz aussieht und wie lange Du bereit bist, Dein Geld anzulegen.
Informiere Dich vor dem Kauf über die jeweilige Aktie, Immobilie, Kryptowährung oder alternative Anlageform und kaufe nicht blind.
Überlege Dir, wie Du Dein Geld auf die verschiedenen Anlageklassen prozentuell aufteilen willst, um ein ausgewogenes Portfolio zu erhalten.
Das, was heute für Dich passt, muss nicht immer passen, baue Dein Portfolio nach Deinen Vorstellungen und nutze alle möglichen Assetklassen.
Aktien, Kryptos oder Anleihen zu kaufen ist mittlerweile so leicht wie einkaufen zu gehen. Die Online-Broker ermöglichen das einfache Eröffnen eines Brokerdepots, des Aktienkaufs und der Verwahrung. Auch ein Goldkauf ist mittlerweile per Sparplan möglich und kann bereits ab kleinen Beträgen gekauft und direkt beim Goldsparplananbieter gelagert werden.
Der Kauf von ETFs oder Fonds ist bereits eine gute Möglichkeit, das eigene Portfolio weltweit zu streuen und dadurch das Risiko zu verringern und an der Wertschöpfung mitzuverdienen. Bei vielen Investoren kommt irgendwann der Punkt, das eigene Depot noch weiter auszubauen, um Anlageklassen mit potenziell anderen Risiken, aber auch unterschiedlichen Renditechance hinzuzufügen. Hier kommen die alternativen Anlagenklassen wie Luxusuhren, Luxusgüter, teurer Alkohol oder Kunst ins Spiel. Diese Anlageformen sind im Normalfall nur den Personen vorbehalten, welche sich den Kauf leisten können.
In unserer heutigen Zeit ist es möglich, Bruchteile solcher Gütern zu kaufen und an der Wertsteigerung mitzuprofitieren. Das Schweizer Unternehmen Splint Invest macht es möglich, dass Du Anteile an einer Rolex oder einem teuren Whiskey kaufen und diese nicht selbst im Tresor lagern musst.
Bevor Du in ein alternatives Luxusobjekt investieren kannst, wird dieses von einem Experten auf Echtheit, Zustand und Wert geprüft. Ist diese Prüfung erfolgt, wird das Investment in Splints zu je 50€ aufgeteilt und kann dann von den Investoren gekauft werden. Bei den Splints handelt es sich um digitale Anteile (Tokens). Diese sind daher eindeutig dem Käufer zuordenbar.
Es ist bereits möglich, mit 50€ einen Anteil an den handverlesenen Investments zu erhalten und an der Wertsteigerung mitzuprofitieren. Hierzu musst Du Dir die App von Splint Invest herunterladen, ein Konto erstellen, Dich verifizieren und dann kannst Du mit dem Investieren starten.
Zukünftig wird es auch Anteile an Luxusautos, Landwirtschaft und Private Equity geben.
Kaufst Du einen Anteil bei Splint Invest gehören diese Anteile Dir und nicht dem Unternehmen. Die eigentlichen Sachanlagen stehen im Eigentum der Investoren und scheinen daher nicht in der Bilanz des Unternehmens auf. Im Falle eines Konkurses würden die Sachanlagen von einem Treuhänder übernommen und verkauft werden.
Die erzielten Erlöse bei einem Notverkauf durch den externen Treuhänder können dazu führen, dass der Investor nur einen Abschlag seines Investments zurückerhält. Ein Gewinn wäre jedoch ebenso denkbar.
Beim Kauf eines Splints, also eines Anteiles in der Höhe von 50€, sind die Lagerkosten und die Versicherungskosten bereits enthalten. Eine zusätzliche Depotgebühr oder andere versteckte Kosten werden durch das Unternehmen nicht erhoben. Lediglich eine Plattformgebühr in der Höhe von ca. 8% des Transaktionsvolumens werden eingehoben, diese Gebühren sind jedoch transparent in der App ersichtlich.
Eine Rücküberweisung von der App auf Dein hinterlegtes Referenzkonto ist ebenso kostenlos.
Splint Invest ist ein Unternehmen aus der Schweiz, welches Investoren mittels App ermöglicht, mit digitalen Anteilen ab 50€ in alternative Anlageformen wie Luxusuhren, wertvolle Taschen und Co zu investieren und damit das eigene Portfolio noch stärker zu streuen.
Der Kauf von Luxusgegenständen wie Alkohol oder Uhren ist meist nur den Wohlhabenden mit dem nötigen Kleingeld vorbehalten. Der teure Zugang zu Experten zur Prüfung dieser Luxus Investments wird durch Splint Invest auch dem Privatanleger ermöglicht.
Da Splint Invest ein neuer Player ist, gibt es von uns noch keine Erfahrung mit dem Anbieter, er wirkt und präsentiert sich aber seriös und vertrauenswürdig. Eine spannende Alternative, um sein Portfolio mit neuen Anlageformen wie Luxusgüter, Rolex, Whiskey oder Sonstigem zu erweitern und langfristig von Wertsteigerungen zu profitieren.
Hier soll abermals angemerkt werden, dass alternative Anlagen eine Ergänzung zu bestehenden Portfolios sein sollte und nicht unbedingt von Anfängern ohne finanzielles Vorwissen genutzt werden sollte (Risikohinweis*).