
Flatex
Kostenlose Depotführung, über 200 ETFs kostenlos per Sparplan und Steuereinfach. Aktuell gibts 100€ Tradeguthaben geschenkt!
Coinpanion ein zukunftsorientiertes junges Unternehmen aus Österreich ermöglicht das Investieren in Krypto-Indizes. CEO Alexander Valtingojer spricht im Interview bei "Finanzen verstehen" über Entstehung, Aufbau und Stand der Dinge der Kryptowelt, alles rund um Coinpanion Österreich.
Die Kryptowelt schläft nie! Besonders Kleininvestoren fällt es schwer, sich in einer derartigen Informationsflut zurechtzufinden. Welchen Quellen kann vertraut werden?
Coinpanion, ein Unternehmen aus Österreich, ist die Antwort. Ganz egal in welcher Risikoklasse du dich wohlfühlst, Coinpanion Österreich stellt geprüfte und regelmäßig angepasste Krypto-Portfolios zur Verfügung. Mit nur wenigen Klicks macht Coinpanion auch dich zum Krypto-Investor.
Alexander Valtingojer, CEO von Coinpnion sieht den Vorteil der Investmentplattform darin, dass anstatt von klassischen Brokerleistungen und Empfehlungen eine ETF-Like-Experience für Kryptowährungen zur Verfügung gestellt wird. Die Investitionsmöglichkeit bietet risikogestreutes Investieren für den Passivinvestor. Viele haben keine Zeit, durchgehend online zu sein, um die schnelllebige Welt der Kryptowährungen mitzuverfolgen. Bei Coinpanion kann in sehr differenzierte Kryptofonds, welche im Verhältnis wenig Risiko beinhalten, investiert werden. Jedoch kann auch in mehr Gewinn versprechenden, jedoch risikoreicheren Portfolios investiert werden, welche zum Beispiel NFTs als Titel beinhalten.
Hier findest du alles, was du über Coinpanion in Österreich wissen musst.
Laut Alexander Valtingojer sollen NFTs sogar der nächste große Schritt des Internets sein. Mit NFTs können nämlich nicht nur per Smart-Contract Bilder ge- und verkauft werden, tatsächlich ist der Anwendungsbereich riesig. Zum Beispiel Kunst, Musik oder Gaming wird über NFTs investierbar. Zusätzlich müssen diese Dinge in Zukunft nicht mehr per Mittelsmann lizenziert werden, dies funktioniert nun einfach über die Blockchain.
NFT´s sind das nächste richtig große Ding, gefühlt für mich 50-100 mal größer als Krypto!
— Alexander Valtingojer
Als ersten Schritt bewertet Coinpanion digitale Assets nach vier Kriterien. Die vier messbaren Säulen werden zusammengefasst und ergeben den Coinpanion-Kryptoscore welcher Assets von 0 – 1000 bewertet. Ab einem gewissen Qualitätslevel wird das Projekt zum passenden Index hinzugefügt.
Ist ein Asset einmal in einem Index, wird dieses stets per „risk parity“ kontrolliert und getrackt. Bei Bedarf werden schlecht performende Projekte aussortiert oder die Position im Index je nach Attraktivität angepasst. Risk parity gewichtet Assets automatisiert nach Volatilität, also nach Kursschwankungen.
Coinpanion lagert den Bereich Steuern mithilfe von Blockpit aus. Blockpit ist ein Linzer Start-up, welches sich auf gesetzeskonforme Steuerlösungen für Dienstleister von digitalen Währungen spezialisiert hat. Kunden von Coinpanion bekommen einmal jährlich einen kostenlosen Steuerreport von Blockpit. Der Steuerreport muss bei der Steuererklärung mit eingereicht werden, somit ist das Thema Steuern in Österreich abgeschlossen – simpel und schnell.
Wenn Du Dir jetzt ein Depot bei Coinpanion eröffnest, schenken wir Dir mit dem Code „finanzen20“ einen Startbonus in der Höhe von 20€!